Ambulante Pflegedienste in Mühlenbeck
Mühlenbeck bietet eine Anzahl an ambulanten Pflegediensten und Hauskrankenpflegen.
Die ambulanten Pflegedienste im Mühlenbecker Land unterstützen Pflegebedürftige und deren Angehörigen bei der Pflege zu Hause. Ein Pflegedienst bietet Familien Unterstützung und Hilfe im Alltag, damit pflegende Angehörige zum Beispiel Beruf und Pflege sowie Betreuung zu Hause besser organisieren können.
Die Unterstützung durch einen ambulanten Pflegedienst beinhaltet die Leistungen der Pflegeversicherung (SGB XI), wie z.B. die Grundpflege, Behandlungspflege und die hauswirtschaftliche Versorgung. Den Schwerpunkt bei der Hauskrankenpflege bilden behandlungspflegerische Leistungen der Krankenversicherung (SGB V).
Pflegedienst Euvita24 in Schildow
EuVita24 GmbH
Mühlenbecker Str. 36
16552 Schildow (Mühlenbecker Land)
Telefon: 033056 407979
Telefax: 033056 407980
Bereitschaft: 0172 3809402
Mail: info@euvita24.de
Web: https://euvita24.de/
Medi-Mobil Pflegedienst
MEDI-MOBIL Krankenpflege und Altenpflege gGmbH
Pflegedienst Mühlenbeck
Hauptstr. 32
16567 Mühlenbeck (Mühlenbecker Land)
Tel.: 033056-205 96
Mail: muehlenbeck@medi-mobil-oberhavel.de
Web: https://medi-mobil-oberhavel.de/
HumanitAIR Pflegedienst
HumanitAIR Pflegedienst GmbH
Hermsdorfer Str. 114
16552 Schildow (Mühlenbecker Land)
Tel: 033056-434671
Mobil: 0170-1843445
Email: eickelpasch@humanitair.de
Web: https://www.humanitair.de
Pflegedienst Stephanus Mobil
Hohen Neuendorfer Str. 48,
16540 Hohen Neuendorf – Bergfelde,
Tel: (03303) 2148 939
Mail: mobil-hohen-neuendorf@stephanus.org
Web: https://www.stephanus.org/
Der ambulante Pflegedienst / Hauskrankenpflege Stephanus in Bergfelde ist Kooperationspartner des Seniorenzentrum Emmaus.
Hauskrankenpflege Kuschel & Guth
Hauskrankenpflege Kuschel & Guth
Birkenwerderstr. 8
OT-Bergfelde
16562 Hohen Neuendorf
Telefon: (03303) 500394
Telefax: (03303) 503241
E-Mail: info@hauskrankenpflege-kuschelundguth.de
Web: www.hauskrankenpflege-kuschelundguth.de/
Welche Leistungen erbringt ein ambulanter Pflegedienst ?
Eine ambulanter Pflegedienst erbringt folgende Leistungen und rechnet diese mit den Pflegekassen direkt ab (Grundpflege SGB XI):
- Hilfe bei der Körperpflege,
- Hilfe bei der Ausscheidung,
- Haare waschen,
- Hilfe beim Mobilisieren/ Lagern,
- Hilfe bei der Nahrungsaufnahme,
- Mahlzeitenzubereitung,
- Begleitung außer Haus,
- Wohnungsreinigung,
- Wäschepflege,
- Einkauf,
- Häusliche Betreuung.
Welche Leistungen erbringt eine Hauskrankenpflege (HKP) ?
Eine HKP erbringt zusätzlich folgende Leistungen und rechnet diese mit den Krankenkassen direkt ab (Behandlungspflege SGB V):
- Verabreichung von Medikamenten,
- Stellen der Medikamente im Wochendispenser,
- medizinische Einreibungen mit apothekenpflichtigen Arzneimitteln,
- Gabe von Augentropfen/ Augensalben,
- An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen (ab Kompressions-Klasse II),
- Kompressionswickel der Beine,
- Subcutane Injektionen (Gabe von Insulinspritzen, Heparinspritzen etc.),
- Richten von Injektionen zur Selbstapplikation,
- Intramuskuläre Injektion,
- Anlegen und Wechseln von Verbänden bzw. Wundversorgung,
- Dekubitus-Versorgung (Wundliegegeschwüre),
- Katheterisierung (transurethral),
- PEG-Verbände, Versorgung von Bauchdecken-Ernährungssonden,
- SPK-Verbände, Versorgung von Bauchdecken-Katheter,
- Blutdruckmessung,
- Blutzuckermessung,
- Gewichtskontrolle,
- Flüssigkeitsbilanzierung,
- Inhalation,
- Überprüfen, Versorgen von Drainagen,
- Umschläge Wärme- und Kältetherapie,
- Klistiere und Klysma bzw. Einläufe als therapeutische Maßnahme,
- Tracheostoma-Versorgung incl. Absaugung,
- Blaseninstillation bei akutem Krankheitsgeschehen,
- Stoma- bzw. Anus-Praeter-Versorgung bei pathologischer Veränderung,
- Uro- bzw. Ileo-Stoma-Versorgung bei pathologischer Veränderung,
- dermatologische Bäder,
- Infusionstherapie i.v. oder s.c.,
- Trachealkanüle, Pflege und Wechsel,
- Pflege von ZVK und Port-Systemen,
- Einlauf als therapeutische Maßnahme,
- Digitales Ausräumen.
Weitere Leistungen von Pflegediensten / HKP :
Weitere, meist kostenfreie Leistungen
- allgemeine Beratung, z.B. zum Schwerbehindertenausweis,
- 24 – Stunden Rufbereitschaft,
- Hilfestellung bei bürokratischen Angelegenheiten,
- Beschaffung von Pflegehilfsmitteln (Bettschutzeinlagen, Handschuhe, Desinfektionsmittel),
Vermittlung von:
- Hilfsmittel (z.b. Rollstuhl, Pflegebett, Rollator, WC Stuhl, etc.),
- Hausnotruf,
- Fahrbarer Mittagstisch,
- Fußpflege,
- Frisör,
- Physiotherapie,
- Apotheken,
- Sanitätshäuser,
- Kurzzeitpflege,
- Tagespflege.
Was hat sich 2025 in der Pflege geändert ?
Das Jahr 2025 hat positive Veränderungen und Erleichterungen für die Pflege zu Hause gebracht. Am wichtigsten sind sicherlich die Leistungserhöhungen, die schon im Jahr 2023 bei der letzten großen Pflegereform beschlossen wurden.
Alle Änderungen in der Pflege 2025 erhalten Sie hier in unserer Übersicht: